Freizeitaktivitäten für mehr Wohlbefinden

Essentielle Gedanken für mehr Lebensqualität Teil 2

Inhalt

Teil 2 der essentiellen Gedanken zu mehr Lebensqualität. Mit noch mehr smart thoughts.

Comiczeichnung von Bewegungsmöglichkeiten

5. Move it

Was hat Lebensqualität mit Bewegung zu tun? Ursprünglich waren Menschen Jäger und Sammler und ständig in Bewegung. Oft schränken uns unser Job und unsere Gewohnheiten dabei ein uns genug zu bewegen. Aufgrund dieses Zeitmangels haben wir es in der heutigen Zeit verlernt uns zu bewegen. Dabei gibt uns regelmäßige Bewegung so viel Energie, verbessert die Stimmung und vermindert Stress, Unruhe und Depressionen! 

6. Dir täglich GUTES tun

Ist dir aufgefallen, wie viel Zeit am Tag du mit tasks verbringst, die du machen „musst“? Unserer Stimmung gehen immer unsere bewussten und unbewussten Gedanken voraus. Wenn du den ganzen Tag das Gefühl hast, Dinge tun zu müssen, die du nicht magst oder die anstrengend sind, sinkt deine Laune über die Zeit. Bis dir das auffällt, ist die Stimmung vielleicht schon sehr gedrückt und es dauert eine Zeit, bis du wieder Freude empfinden kannst. Daher ist es wichtig, täglich auf deine Gedanken und Tätigkeiten zu achten, um in einem guten Ausgleich zu bleiben.

Finde täglich Dinge die du gern tust. Diese können im kreativen, entspannenden, sozialen, sportlichen Bereich sein. Es kann eine Dekoration in den eigenen 4 Wänden, genauso wie ein Spaziergang sein.

Und versuche bei Aufgaben, die du weniger gern tust, etwas Positives abzugewinnen

Freizeitaktivitäten für mehr Wohlbefinden

7. 20 Minuten am Tag nur für dich

Zeit für sich selbst zu finden ist in der heutigen Zeit nahezu undenkbar. Unser Alltag spannt uns hierbei viel zu sehr ein. Also Stelle dir die Frage:

Wir alle verschwenden täglich viele Stunden damit uns mit Social Media, TV oder negativen Gedanken und Sorgen zu beschäftigen. Was wäre, wenn du stattdessen versuchst diese Aktivitäten zu minimieren und täglich 20 Minuten für dich nimmst und dich einfach mal hinsetzt und deine Umgebung genießt?

8. Setze realistische Ziele

Viel zu oft erstellen wir uns eine viel zu große To-Do-Liste. Alleine der Blick auf diese List setzt dich schon unter Druck. Setzte Prioritäten und stell dir folgende Fragen:

Sich Ziele und Aufgaben zu setzen bedeutet zu agieren anstatt zu reagieren. Außerdem gibt es uns ein gutes Gefühl Aufgaben zu bewältigen. Dazu ist es wichtig sich auch realistische Ziele zu setzen und sich nicht ständig zu überfordern und am Ende des Tages sich zu ärgern, was man wieder nicht alles geschafft hat.

9. Gemeinsam statt einsam

Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir streben danach zu einer Gemeinschaft zu gehören. Es gibt uns Sicherheit, Halt und Anerkennung. Aus Fremden mit ähnlichen Interessen entstehen unter Umständen neue Freundschaften mit denen du deine Leidenschaft für gewisse Themen teilen kannst. Mit Freunden die uns Nahe stehen, fällt es uns ebenfalls leichter über Sorgen und Ängste zu sprechen. Dies bewirkt ein befreiendes Gefühl, zu erkennen, dass wir nicht alleine mit unseren Gedanken und Problemen sind.