hellrose comic Bild mit der Aufschrift hapyynewyear

Neujahrsvorsätze richtig wählen

 

Inhalt

Hier erfährst du warum es dir schwer fällt Vorsätze durchzuhalten und mit welchen Überlegungen es dir garantiert gelingt, dieses Jahr neue Gewohnheiten zu etablieren.

 

Hast du auch immer ein paar Vorsätze? Wie lange hälst du meist durch? Wenn am 1. Februar die Hälfte davon schon wieder über Bord geworfen sind, dann habe ich hier die ultimativen Tipps für dich.

 

Warum fällt es uns so schwer diese durchzuhalten? Hier ein paar Überlegungen dazu:

  1. Weil wir zu viele, zu radikale Änderungen anstreben
  2. Weil du ein falsches Mindset hast
  3. Weil die Macht der Gewohnheit groß ist
  4. Weil dir dein „warum“ nicht klar genug ist

 

 

Wie also Ziele richtig wählen und die dauerhafte Umsetzung erfolgreich meistern? Was so einfach klingt ist gar nicht so easy umzusetzen.

 

„Kleine Schritte bringen dich ans Ziel“

 

 

4 Überlegungen, mit denen es dir garantiert gelingt deine Gewohnheiten zu ändern

 

  1. Weniger ist mehr. Ändere nicht alle Gewohnheiten auf einmal und nicht zum Endergebnis, dass du möchtest.
  2. Je weniger Aufwand, desto eher findet die Umsetzung statt.
  3. Versetze dich in dein „gewünschtes Ich“
  4. Wie wird dein Leben sein, wenn du dein Ziel erreicht hast?

 

 

Weniger ist mehr. Ändere nicht alle Gewohnheiten auf einmal und nicht zum Endergebnis, dass du möchtest.

Was meine ich damit? Toll, wenn du es schaffst, ab 1. Januar jeden Tag 1 Stunde Sport oder Meditation einzubauen, der Haushalt perfekt ist und du 110 Prozent auf der Arbeit leistest.

Die Veränderungen sind aber so enorm, dass es dich schnell zurückwerfen wird.

 

Wie du es richtig machst:

Suche dir 1 Gewohnheit, die du ändern möchtest. Zum Beispiel mehr Sport / Meditation zu betreiben. Und dann starte mit 3 Minuten Meditation täglich. Nicht mehr! Gleiches gilt auch beim Sport. Es dürfen beispielsweise 1 Liegestütze oder 3 Sit Ups sein;

 

Das Geheimnis liegt in der Konstanz

 

 

Je weniger Aufwand desto eher findet die Umsetzung statt

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Netflix automatisch auf die nächste Folge einer Serie schaltet? Genau deswegen.

Psychologische Beratung

 

Oder warum nimmt man so leicht, sein Handy in die Hand und scrollt in social media? Warum ist es überhaupt eine scroll Funktion? Genau deshalb!

Wie du es richtig machst:

Nütze diesen Effekt im positiven Sinne. Überlege dir im Vorhinein die gewünschte Aktivität, Uhrzeit, benötigte Materialen und Umsetzung. Wenn dein Hobby bereits klar ist, fix eingeplant im Kalender steht, du alles dafür daheim hast, was du benötigst, keinen extra Aufwand betreiben musst und diesen Termin täglich oder wöchentlich fortzuführen, hast du die Besten Voraussetzungen, um neue Routinen zu kreieren.

 

 

 

Versetze dich in dein „gewünschtes Ich“

Die meisten Menschen denken in etwa so: „Ich möchte ab jetzt Sport betreiben, weil ich gesünder leben oder fitter aussehen möchte“. Du fühlst und verhältst dich also nicht wie deine „gewünschtes – Ich“

 

Wie du es richtig machst:

Versuche dir zu überlegen, wie eine gesund lebende Person sich verhalten würde und übe mit jedem Gedanken mehr so zu denken, wie die Person, dessen Verhaltenszüge du gerne hättest. In unserem Beispiel: Was würde die Person zum Frühstück essen? Wie würde ihr Tagesplan aussehen? Würde sie in diesen Lift steigen oder die Treppen nehmen? 😉

 

Wie wird dein Leben sein, wenn du dein Ziel erreichst?

Unser Fokus ist darauf ausgerichtet, was sich jetzt ändert, worin die Herausforderungen liegen oder der Verzicht besteht. Jeder Weg ins Fitnessstudio ist mit Anstrengung verbunden.

 

Wie du es richtig machst:

Wenn dir dein „warum“ klar ist, dann schaffst du jedes Ziel zu erreichen. Schreibe eine Liste mit mindestens 5 Vorteilen, die dein Ziel dir bringt. Hänge diese Liste sichtbar auf und schaue sie jeden Tag an. Das können auch Urlaubsbilder sein, wenn dein Ziel zu sparen ist oder ein altes Foto, wo du dich gesünder gefühlt hast. Was fallen dir noch für Möglichkeiten ein?